You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current Restore this Version View Page History

« Previous Version 10 Next »

Zu diesem Angebot


Dieses Dokument «Angebot für Auftrag» enthält technische, kommerzielle und organisatorische Aspekte.

Das Budgetangebot dient als Diskussionsgrundlage. Vorgängig einer Bestellung muss entweder eine Präzisierung erfolgen, die ein Werkvertragsangebot zu einem festen Preis erlaubt, oder es erfolgt ein nach Aufwand verrechneter einfacher Auftrag gemäss OR 394ff.

Ausgangslage


Ein Kunde von Veratron sammelt im Feld Daten welche über eine App an einen Server gesendet werden sollen.

Die Daten sollen schlussendlich in SharePoint abgelegt und dort weiter verarbeitet werden.


Projektbeschreibung und Projektgrundlagen


Veratron hat bereits eine Android App erstellt welche NFC Daten von Geräten ausliest.

In dieser App werden die Daten mit zusätzlichen Informationen angereichter (Leitungsbezeichnung, Personal-Nr., Befund, Bildern, etc.).

Veratron ist auf der Suche nach Unterstützung für den Cloudservice sowie der Integration des Daten Uploads in der Android und eventuell später in der iOS App. 


Auftrag an EPS


Vorgesehene Leistungen


  • Erstellung der Webapplikation
    • Security und Benutzerverwaltung (Eps.Service.Identity)
    • Schnittstelle zur App (Upload-Service)
    • Speicherung der Datensätze (Sync-Service)
    • File Transfer zu Sharepoint, Pro Datensatz wird ein Order mit den Bilder sowie ein xml File mit den zusätzlichen Daten erstellt
  • Unterstützung der App Entwicklung bei Veratron für den Login sowie den Datenupload

Die Vorgeschlagenen Varianten unterscheiden sich im Aufwand nur minimal, sie sollen mehr den Aufwand der Betreibung der App veranschaulichen. 


  • Self Service Variante: Der Kunde betreibt die Services in seinem eigenen Hosting Center
  • Cloud Service Variante: Der Kunde betriebt die Services in der Cloud und transferiert die Daten durch einen geteilten Service in sein Intranet

Hinweise:

  • Weitere Varianten sind möglich und würden Einfluss auf den geschätzten Aufwand nehmen.
  • Da zu einem späteren Zeitpunkt eine iOS Applikation angestrebt wird, ist unsere Empfehlung auf den Microsoft Stack mit Xamarin.Forms zu wechseln. Dies würde auch dem Kundenwunsch entgegen kommen.
    • Wird die App in Xamarin.Forms entwickelt, kann ein Grossteil der Komponenten übernommen werden.

Vorgesehene Nebenleistungen


  • Detaillierte Definition aller Lieferobjekte im JIRA Issue Tracking Tool als rollende Planung.
  • Aufbau Build- und Test-Server für das automatische Builden und Testen der Software.

Optional kann eine Testumgebung bei der EPS (in Azure) aufgesetzt werden, diese unterstützt das Entwicklungsteam vor allem beim Testen.

  • Diese Testumgebung ist für interne Entwicklungsarbeiten vorgesehen.
  • Sie kann als Test- und Demo-Plattform genutzt werden.

Vom Angebot ausgeschlossene Leistungen


  • Das Aufsetzen und Betreiben (Hosting) einer Test- und Produktivumgebung ist optional
  • Der Support (first, second, third Level) durch EPS nach Beendigung des Entwicklungsauftrages ist nicht Bestandteil dieses Angebotes und kann über einen Supportvertrag geregelt werden.
  • Erstellen einer Bedienungsanleitung

Massnahmen zur Qualitätssicherung


  • Der Projektleiter von EPS berichtet monatlich über den Fortschritt der Arbeiten. (Reporting)
  • Im Issue Tracking System (Jira) ist der Stand der Arbeiten jederzeit ersichtlich.

Leistungen des Auftraggebers


Für ein erfolgreiches Gelingen des Projektes ist ein partnerschaftliches Zusammenarbeiten zwischen dem Auftraggeber und der EPS unumgänglich. Unter diesem Gesichtspunkt hat der Auftraggeber insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:

  • Mitwirkung während der Entwicklung im Projektteam (hauptsächlich bei der Informationsbeschaffung) und bei den Reviews

  • beigestellte Produkte

  • Infrastrukturaufstellung für Entwicklung, Tests und Inbetriebnahme

  • Abnahme und Probebetrieb

Budget


Die Aufwandabschätzungen basieren auf dem heutigen Kenntnisstand. Alle angegebenen Preise verstehen sich exkl. Mehrwertsteuer.

Tarife


Massgebliche Kategorien von Stundensätze nach unserer Honorarordnung nach Aufwand sind:

  • Kategorie B (eigenverantwortliche Softwareengineering in alle Phasen)       CHF 184.-
    • Auf diesen Tarifen gewähren wir einen Rabatt von 10%, was einen Stundensatz von CHF 165.- ergibt.
  • Kategorie T (eigenverantwortliche Softwareengineering in alle Phasen)       CHF 159.-
    • Auf diesen Tarifen gewähren wir einen Rabatt von 8.8%, was einen Stundensatz von CHF 145.- ergibt.

Spesen werden nach Aufwand gemäss unserer Honorarordnung in Rechnung gestellt.

Aufwandabschätzung




Pos.

Bezeichnung

Aufwand

Kosten

AArbeitsaufwand Total14 PT16'700.-
A.0Vorbereitung Infrastruktur (Entwicklungsumgebung, etc.)2 PT
A.1Arbeitsaufwand Services8 PT

UploadService

  • inkl. App-Schnittstellen
4 PT

SyncService

  • Sharepoint Anbindung
4 PT
A.2Arbeistaufwand Xamarin.Forms oder Android/Java4 PT

Login2 PT

Datenupload2 PT
B

Kosten Hardware und Lizenzen

  • Security und Benutzerverwaltung (Eps.Service.Identity)

    • eigene Benutzer oder AD bzw. Azure-AD Anbindung

2'500.-
B.1 
  • Azure VM Testumgebung 3 Monate (Optional)
3x 150 CHF
C

Rollouts und Releases

  • Inhouse Testing & Abnahme EPS
3 PT3'750.-
DGewährleistung
-
EBudget für Spesen
-

Gesamttotal (CHF exkl. MwSt.)
22'950.-

Tarife für Mehr- und Minderleistungen


Schriftlich zu vereinbarende Mehr- oder Minderleistungen werden nach dem beigelegten Reglement “Honorarordnung” als Mehr- oder Minderpreis auf den Fixpreis verrechnet.

Alle Schätz-Preise gelten exkl. Mehrwertsteuer.

Gültigkeit des Angebots


Dieses Angebot (insbesondere die Kalkulationen und Ansätze) gilt für längstens zwei Monate nach Unterzeichnungsdatum. Im Rahmenplan sind eventuell kürzere Gültigkeitsvermerke angebracht.

Projektorganisation




Rolle

EPS Software Engineering AG

Veratron AG

ProjektausschussMartin Ebneter
ProjektleitungMichael Seitz
Projektteam

wird bei Auftragserteilung festgelegt


Benutzervertreter

Rahmenplan


Vorgesehene Termine


Die nachstehenden Termine sind provisorisch, und werden nach Auftragsvergabe detailliert. Zudem gelten diese nur bei einer Bestellung vor dem 15.11.2020.



Beschreibung

Zeitraum

Bestellung

November 2020

KonzeptionDezember 2020
RealisierungJanuar 2020 - Februar 2021
AbnahmeMärz 2021



Vertragsbedingungen


Allgemein


In allen nicht besonders erwähnten Punkten gelten die beigelegte "Honorarordnung" und die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EPS" vom April 2013 und das Schweizerische Obligationenrecht, insbesondere die Bestimmungen über den einfachen Auftrag OR 394 ff.







Die EPS Software Engineering AG als Auftragnehmer



Ort und Datum:Wil, den 2. November 2020







Die Veratron AG als Auftraggeberin bestellt hiermit diesen einfachen Auftrag. Die Bestellung wird rechtsgültig, sobald die EPS diese Bestellung schriftlich bestätigt hat.                                                               





Ort und Datum:.




..





Beilagen


  • Allgemeine Geschäftsbedingungen der EPS, Ausgabe 2020
  • Honorarordnung der EPS, Ausgabe 2020